Veranstaltungen und Termine

·

Hauptversammlung 2025

Mitgliederehrung Jahreshauptversammlung
Ehrung von Swen Biller für 30 Jahre Mitgliedschaft im DRK OV Ettenheim/Altdorf (Bild: Rex).

Der DRK-Ortsverein Ettenheim-Altdorf wächst weiter – Engagement in allen Bereichen

Der DRK-Ortsverein Ettenheim-Altdorf blickte bei seiner diesjährigen Hauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfreuliches Jahr zurück. Vorsitzender Rolf Biller konnte berichten, dass die Zahl der aktiven Mitglieder deutlich gestiegen ist – von 14 auf 24. Besonders erfreulich: Das Wachstum zieht sich durch alle Abteilungen und Altersgruppen. „Die Harmonie stimmt“, so Biller. Auch Meinrad Baumann, Präsident des DRK-Kreisverbands Ortenau, zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Ortsvereins und lobte insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit als zukunftssicherndes Fundament.

Starke Jugendarbeit im Jugendrotkreuz

Im Jugendrotkreuz engagieren sich derzeit 16 Kinder und Jugendliche, die von vier Gruppenleitern betreut werden. Wöchentlich treffen sich die Gruppen zu spannenden und lehrreichen Einheiten rund um Erste Hilfe, Sicherheit am und im Wasser sowie Themen wie Mitmenschlichkeit – stets begleitet von Spiel und Spaß. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählten ein Hüttenwochenende des Kreisverbands, gemeinsame Schwimmbadbesuche sowie die aktive Teilnahme an Blutspendeterminen und öffentlichen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür im Rettungszentrum. Beim Ferienprogramm der Stadt Ettenheim gestaltete das Jugendrotkreuz gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr das Tagesangebot „Die Notfallhelden“, das bei Kindern und Eltern großen Anklang fand.

Neue Bereitschaftsleitung und intensive Einsätze

Seit dem 1. März 2024 hat die Bereitschaftsleitung mit Swen Biller, Christina Rohde und Manfred Hoffmann ein neues Führungsteam. 17 Mitglieder der Bereitschaft sind derzeit aktiv und Teil der Einsatzeinheit 2 des DRK-Kreisverbands Ortenau. Besonders hervorzuheben ist die Einbindung in den Bevölkerungsschutz des Landes durch die Zuteilung eines Krankentransportwagens. Im vergangenen Jahr wurde die Bereitschaft zu zwei Brandeinsätzen alarmiert und leistete bei 14 Sanitätsdiensten beachtliche 785 Einsatzstunden. Zudem organisierte die Gruppe zwei Blutspendetermine.

Helfer-vor-Ort rund um die Uhr im Einsatz

Die Helfer-vor-Ort-Gruppe war im Jahr 2024 bei insgesamt 469 Notfällen im Einsatz – Tag und Nacht. Die Einsatzzeit summierte sich auf 235 Stunden, während die Bereitschaftszeit bei beeindruckenden 8322 Stunden lag. Die Gruppe umfasst derzeit 13 qualifizierte Mitglieder – darunter Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Rettungshelfer und Sanitäter mit Zusatzqualifikationen. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur schnellen Hilfeleistung in medizinischen Notfällen in der Region bei.

Wasserwacht bildet neue Einsatztaucher aus

Auch die Wasserwacht blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Drei Mitglieder konnten nach zwei Jahren intensiver Ausbildung erfolgreich ihre Prüfung zum Einsatztaucher ablegen und verstärken nun das Team als vollwertige Einsatzkräfte. Darüber hinaus wurden zehn Kindern die Grundlagen des Schwimmens vermittelt und vier Personen zu Rettungsschwimmern ausgebildet – darunter auch zwei Mitglieder des Jugendrotkreuzes. Ein weiterer Kursteilnehmer wurde als neues Mitglied in die Wasserwacht aufgenommen. Im Rahmen des Wasserrettungsdienstes im Bezirk Rhein-Kinzig kam es zu acht Alarmierungen. Die Wasserwacht zählt aktuell 18 aktive Mitglieder.

Wahlen und Ehrungen

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Stefan Holtfoth als neuer Leiter der Wasserwacht gewählt, er folgt auf Philipp Steib. Maximilian Müller übernimmt die Funktion des stellvertretenden Leiters. Auch langjährige Verdienste wurden gewürdigt: Swen Biller erhielt für 30 Jahre aktiven Dienst im DRK – als Bereitschaftsleiter und Leiter der Helfer-vor-Ort – eine Ehrennadel. Für fünfjährige Mitgliedschaft wurden Vanessa Schneider, Florian Kopf und Jürgen Falk ausgezeichnet.

Der DRK-Ortsverein Ettenheim-Altdorf befindet sich somit auf einem sehr guten Weg: steigende Mitgliederzahlen, motivierter Nachwuchs, starke Einsatzbereitschaft und ein harmonisches Miteinander aller Generationen sprechen für sich. Mit diesem Engagement ist der Ortsverein bestens für die Zukunft aufgestellt.